Der Club der 25

Aktienfonds ökologisch und sozialethisch orientiert

terrAssisi Aktienfonds

ISIN: DE0009847343 –
www.terrassisi.de

errassisi Aktienfonds

Telegramm (Q2/2025)

Nach einem Allzeithoch beim Anteilspreis im Februar 2025 setzte der Fonds zum Rücksetzer an +++ dieser war jedoch markt-getrieben, an der Performance-Güte gibt es nichts zu deuteln, auffällig ist zudem, dass der Drawdown unterproportional zum Abschwung an den breiten Märkten ausfiel +++ mit 1,5 Mrd. EUR Fondsvolumen hat der terrAssisi Aktien AMI das Vertrauensmomentum seitens der Anleger weiter auf seiner Seite +++ die TOP-10-Übersicht liest sich USA-lastig, beim Blick auf die Länderallokation bestätigt sich dies +++ etwa 61% des Fondsvolumens entfallen auf US-Titel, auf französiche und deutsche Aktien die nächsten knapp 20% +++ die Ausschüttung je Anteil wächst seit vier Jahren kontinuierlich an, Ende November 2024 wurden 80 Cent auf den Anteil ausgekehrt, die Ausschüttungsrendite liegt damit bei 1,5% +++ der Fonds führt das #fondsfibel-Prädikat „Performance-Aristokrat“, die Ausschüttung gibt es quasi als Zuckerl obendrauf

Aktuell

Konzept

Der Fonds fördert die Entwicklung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Marktwirtschaft. Sie sollen damit einen Beitrag für mehr Achtung der Umwelt, mehr soziale Gerechtigkeit und mehr Generationengerechtigkeit gegenüber Menschen und Kulturen in der Einen Welt leisten. Gleichzeitig zeigt der Investmenterfolg seit Auflage, dass ethische Investments insbesondere in turbulenten Kapitalmarktzeiten auch ökonomisch funktionieren.

Der terrAssisi Aktien I AMI investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die dem definierten Nachhaltigkeitsuniversum des Analysehauses ISS-ESG angehören. Einen zusätzlichen ethischen Filter stellen die Grundsätze des Franziskanerordens dar, die durch spezifische Anlage- und Ausschluss­kriterien den sozialen und kulturellen Aspekt der Investments überprüfen. Es wird grundsätzlich jederzeit eine Vollinvestition (100%) in Aktien anstrebt und eine systematische „buy & hold“-Strategie verfolgt. Damit kommt dem Selektionsprozess besonders erfolgskritische Bedeutung zu.

Das FondsFibel-Prädikat

Das FondsFibel-Prädikat: terrAssisi Aktienfonds

Teilen Sie diese Analyse

Ziel-Quoten der Asset Allocation

Zielquoten terrassisi Aktienfonds

Leistungsdaten

Ausschüttungsrendite
1x jährlich
zuletzt 1,77 % für 2023

Performance
vergangene 5 Jahre
11,69 % p.a.

Volatilität
max. -11,6%
verg. 12 Monate

Fondsvolumen
1,24 Mrd. EUR

Reporting
Factsheet, monatliche Inventarliste,
ausführliche ESG-Berichterstattung

Kosten
TER per 31.12.2023
1,36 % p.a.

Kommentar

Die Bewertung potentieller Anlagetitel erfolgt nach ökologischen, sozialen und kulturellen Gesichtspunkten. In einem ersten Schritt werden die Unternehmen und Länder nach Ihren Leistungen in diesen Bereichen bewertet. Ungeachtet dieses Leistungsaspekts werden dann in einem zweiten Schritt jene Titel ausgeschlossen, die kontroverse Geschäftspraktiken anwenden oder in kontroversen Geschäftsfeldern tätig sind. Auch im Bereich der Länder sind klare Ausschlusskriterien definiert. Folgende Zustände und Aktivitäten eines Landes erachtet terrAssisi als ethisch besonders kontrovers, sie führen zu einem Ausschluss aus einem Investment: Arbeitsrechtsverletzungen, Atomenergie, Atomwaffenbesitz, totalitäres Regime, Euthanasie, Geldwäsche, Kinderarbeit, Verstoß gegen den Klimaschutz, Korruption, Menschenrechtsverletzungen, Rüstungsbudget, sowie Länder, die die Todesstrafe weiter ausführen.

Die Bewertung der sozialen und nachhaltigen Leistung erfolgt anhand von mehr als 100 branchenspezifisch ausgewählten und gewichteten Kriterien. Kategorien sind hier Institutionen, Politik, Erhalt des Ökosystems, Regulierung der Umweltbelastungen, soziales Engagement, soziale Bedingungen und die Situation der aktuellen Infrastruktur.

Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs

Stefan Höhne

Stefan Höhne
Stiftungsberater (FSU) und Direktor Nachhaltige
Kapitalanlage Inst. Kunden Ampega Investment GmbH
stefan.hoehne@ampega.com

Stärken & Schwächen

Stärken: Aktiver Managementansatz erlaubt die Auswahl besonders erfolgsversprechender Titel +++ Anlagepolitik ohne Quoten- oder Benchmarkzwänge, natürlich wird auf Diversifikation geachtet +++ Einbindung in die Ressourcen des Talanx-Konzerns +++ Mehr als ein Jahrzehnt track-record mit sehr guten Ergebnissen +++ Hohe Mittelzuflüsse +++ Hohe ESG-Glaubwürdigkeit bindet Investoren +++ Hohe Transparenz, es ist monatlich eine Inventarliste verfügbar.

Schwächen: Strategiebedingt höhere Volatilität unvermeidbar, das müssen Investoren aushalten können +++ Ausschüttung sollte angehoben werden

ESG-Check

Der Fonds achtet nicht nur auf alle drei Teilbereiche gleichermaßen, sondern setzt insbesondere bei den Sozial- und Governance-Anforderungen Maßstäbe. Die Titel-Auswahl erfolgt nach dem ISS-ESG-Screening mittels eines best-in-class-Ansatzes und zahlreicher klar definierter Ausschlusskriterien. Hinzu kommen die ethischen Grundsätze der Franziskaner. Es gibt ein monatliches Update des Fondsmanagements zu den Nachhaltigkeitsstärken der jeweils fünf größten Positionen im Fonds. Morningstar gibt die Höchstwertung von 5 Globen für die ESG-Qualität des Fonds.

ESG-Güte

Sterne 5,5 von 6

Wertentwicklung und Informations-setup

Performancegüte

Sterne 5,5 von 6

Informationsgüte

Sterne 5 von 6

Einsatzbereich des Fonds im Stiftungsportfolio

Einsatzgebiete terrassisi Aktienfonds

Der Fonds im QualiS360-Check

Qualis360-Check terrassisi Aktienfonds

Zur Erklärung – so hilft QualiS360 Stiftungen bei der Fondsanlage weiter:
QualiS360 ist eine Vier-Quadranten-Matrix, die Stiftungen dabei unterstützt, Fonds im Hinblick auf die eigenen Anlageziele zu vergleichen und die sachgerechte Entscheidung zu einem Fonds gegenüber der Stiftungsaufsicht zu dokumentieren. Auch der Vergleich von Fonds untereinander wird aus Stiftungssicht vereinfacht. Die vier Quadranten zeigen, bei welchem Leistungsmerkmal der jeweilige Fonds die stärkste bzw. geringste Ausprägung zeigt. Betrachtet werden die aus Stiftungssicht relevantesten Sphären Ausschüttung (also die Güte des ordentlichen Ertrags), Wertentwicklung (hieran hängen potentielle Umschichtungserlöse), Risiko (übersetzt in die Fähigkeit zum Vermeiden von Drawdowns) und Nachhaltigkeit (gemeint ist ein authentisches Nachhaltigkeitskonzept). Die QualiS360-Matrix wurde in Zusammenarbeit mit stiftungscockpit.de entwickelt.

Ausschüttung & Performance

Ausschüttung & Performance: terrAssisi Aktien AMI

Zur Erklärung – so hilft die Heat Map „Ausschüttung & Performance“:
Stiftungen beurteilen einen Fonds im Kern oft nach den Kriterien Ausschüttungen und Performance. Ein Fonds, der diese beiden Kernleistungsdaten gut bis sehr gut zusammenbringt, ist oberhalb einer von links oben nach rechts unten gedachten Diagonale angesiedelt (ersichtlich anhand des Punktes). Suchen Stiftungen also Fondsbausteine für ihr Fondsportfolio, kann diese Betrachtung eine einfache Analyse- und Entscheidungshilfe sein. Auch als Kriterium für die Anlagerichtlinie taugt diese Betrachtung durchaus.

Was ist ein stiftungsgeeigneter Fonds?

Den einen passenden stiftungsgeeigneten Fonds gibt es nicht, auch nicht wenn er ‚Stiftung‘ im Namen trägt. Stiftungsgeeignet wird ein Fonds dadurch, dass er für eine seitens der Stiftung definierte Aufgabe ein Leistungsmerkmal mitbringt, über das diese Aufgabe gelöst werden kann.

Für Stiftungen kann es wichtiger sein, nicht den einen für alle Belange und Ziele passenden Fonds zu finden, sondern entlang der stiftungsspezifischen Ziele ein Portfolio-Konzept zu entwickeln. Für dieses Portfolio ist dann eine Asset Allocation zu definieren, und für die definierten Assetklassen, in die investiert werden soll, sind dann die Fonds mit den am besten passenden Leistungsparametern zu finden. Vor der Fondsselektion kommt also die Assetklassen-Selektion, und vor dieser steht das Konzept, das dem Portfolio einer Stiftung die entsprechend dienende Struktur verleiht.

Wie finde ich den passenden Fonds für mein Stiftungsvermögen?

Stiftungen sollten sich zu der von ihr gestellten Aufgabe verschiedene Leistungsmerkmale eines Fonds in der Historie anschauen. Die Wertentwicklung des Fonds pro Jahr seit Auflage, die Ausschüttung des Fonds seit Auflage, die tatsächlichen Drawdowns und durchschnittlichen Kosten (TER) seit Bestehen des Fonds. Im Abgleich damit lässt sich prüfen, ob ein Fonds zur gestellten Aufgabe passt – oder eben nicht.

Welches Analysekriterium zu einem Fonds ist aus Stiftungssicht das Wichtigste?

In den Augen der FondsFibel-Redaktion ist dies die Ausschüttung. Stiftungen brauchen, selbst unter der Nebenbedingung ein sonstiges Vermögen eingerichtet zu haben, ordentliche Erträge für das Verwirklichen ihres Stiftungszwecks. Diese Ausgabengröße zuzüglich der Verwaltungskosten stellt eine Maßgabe für die Einnahmeseite einer Stiftung und damit für den ordentlichen Ertrag des Gesamtportfolios dar. Weite Teile dessen sollten nun über ordentliche Erträge von Fonds abgedeckt sein, weshalb die Analyse der Ausschüttungsgüte mit Ausschüttungsniveau, Ausschüttungsentwicklung und Ausschüttungsreserve aus Stiftungssicht in erster Ebene priorisiert werden sollte.

Die Analysen der Fonds für den Club der 25 wurden von Tobias Karow und Stefan Preuß verfasst.

fondsfibel Post - Newsletter

RECHTLICHER HINWEIS
Die FondsFibel für Stiftungen & NPO wird durch die stiftungsmarktplatz.eu GbR veröffentlicht. Verantwortlich für den Inhalt ist Tobias Karow. Die Redaktion hat die Quellen der Informationen sorgfältig ausgewählt, übernimmt für die Richtigkeit der gemachten Angaben jedoch keine Haftung. Die in der FondsFibel für Stiftungen & NPOs und auf www.fondsfibel.de gemachten Angaben dienen der Information bzw. der Darstellung und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Die Redaktion übernimmt ferner keine Haftung für ungefragt eingesendete Textmanuskripte, sonstige Veröffentlichungen oder Grafikmaterial. Sofern Artikel aus der FondsFibel für Stiftungen & NPOs für elektronische News- oder Presseveröffentlichungen verwendet werden sollen, können die dafür erforderlichen Rechte bei stiftungsmarktplatz.eu erworben werden.

Die weiteren Aktienfonds im Club der 25

Allspring Global Equity Enhanced Income Fund
Comgest Growth Europe
CSR Aktien Deutschland Plus (I)
JPM Global Dividend Fund
Metzler European Dividend
stiftungsmarkplatz.eu - Stiftungsexperten
Stiftungsmarktplatz
vtfds 2025