
Konzept
Der DJE – Zins & Dividende ist ein global anlegender Mischfonds und folgt dem Absolute-Return-Gedanken. Hierbei ist es vor allem das Ziel, durch aktives Management und taktisch zielführende Allokation Verluste weitestgehend zu vermeiden. Durch entsprechende Gewichtung der Assetklassen Anleihen sowie dividenden- und substanzstarke Aktien soll eine Kombination aus regelmäßigen ordentlichen Erträgen (Zins- und Dividendeneinkünfte) und einer nachhaltig positiven Wertentwicklung erreicht werden. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass der Investmentansatz ohne eine feste Bindung zu einer Benchmark arbeitet und dessen Flexibilität in der Reaktion auf Marktgegebenheiten als hoch eingestuft werden kann. Mindestens 50% des Fondsvermögens sind dauerhaft in Anleihen angelegt, maximal 50% wiederum sind in Aktien investiert. Je nach Marktlage werden mögliche Währungsrisiken zudem abgesichert.
Teilen Sie diese Analyse
Leistungsdaten
Ausschüttung
letzte 3 Jahre
+1,5% p.a.
Termin
der Ausschüttung
um den 18.12.
Max. Rückschlag
letzte 5 Jahre
-12,5% (Q1/2020)
Wertentwicklung
letzte 5 Jahre
+5,2% p.a.
Kosten
TER per 31.12.2020
1,60%
Fondsvolumen
per 31.12.2020
>2,2 Mrd. EUR
Kommentar
Was Stiftungen am DJE – Zins und Dividende zu schätzen wissen werden ist dessen Verlässlichkeit. Sowohl Ausschüttung als auch Wertentwicklung entsprechen den gemachten Vorgaben, dazu ist das informative Gerüst so angelegt, dass StiftungsentscheiderInnen gut mit allem zum Fonds “versorgt” werden. Hervorzuheben ist auch die hohe Widerstandskraft des Fonds, ausweichlich des Verhaltens im Corona-Crash.
Der Fonds fiel deutlich weniger stark als der breite Markt zurück und konnte zum Ende 2020 hin sogar neue Höchststände zeigen. Anhand der Verlaufsgrafik zur Asset Allocation können Stiftungen auch ableiten, was hierfür ursächlich war: das Zugreifen in den Crash hinein, also die flexible Quotensteuerung des Fondsmanagements.
Wichtig für Stiftungen: Das bis zu 50%ige Aktiengewicht wird über Dividenden in den kommenden Jahren zum Erhalt der Ausschüttungskraft des Fonds maßgeblich beitragen.
Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs

Olaf Brandenburg
Stiftungsbetreuer
Niederlassung Köln
olaf.brandenburg@dje.de

Julian Müller
Head of Sales Institutional Clients
julian.mueller@dje.de
Stärken & Schwächen
Stärken: mehr als zehn Jahre Leistungsnachweis, Auflage des Fonds im Jahr 2010 +++ Ausschüttungsziel 1,5% p.a. +++ Ausschüttung seit 2018 zulegend +++ hohe Ausschüttungskontinuität +++ sehr gute Drawdown-Kontrolle +++ keine Mindestanlage +++ stabiles Ausschüttungsniveau +++ Ausschüttungsreserve vorhanden +++ Ausschüttungsübersicht in Präsentation zum Fonds enthalten +++ ESG in den Investmentansatz integriert +++ sehr modernes Informations-Setup +++ langjährige Analytische Erfahrung stützt Aktien- und Anleiheauswahl Schwächen: Performancegebühr (die fair aufgesetzt ist mit 10% der Wertentwicklung über 4% und High-Water-Markt über 5 Jahre) dürfte Diskussionsbestandteil in Stiftungsgremien sein +++ vielleicht wäre sogar ein höheres Ausschüttungsniveau um 2% p.a. machbar
ESG-Check
DJE hat sich dem Prinzip Nachhaltigkeit mittlerweile klar verschrieben und diese im Investmentprozess fest verankert.
Der ESG-Ansatz des Hauses orientiert sich am UN Global Compact, schließt Rüstungsunternehmen konsequent aus und wird in allen DJE-Fonds umgesetzt, so auch im Zins und Dividende. DJE arbeitet hier schließlich mit MSCI ESG-Research zusammen.
ESG-Güte

Ausschüttungsgüte

Performancegüte

Informationsgüte


Einsatzbereich des Fonds im Stiftungsportfolio
