
Neu im Stiftungsfonds-Kosmos
Allspring Global Income Fund
Dynamische Allokation im gesamten Fixed-Income-Universum
ISIN: LU2890438299
Typ: Fixed Income mit hoher Flexibilität
Text: Stefan Preuß, Lesezeit: 4min42, FondsFibel 2025

Der Fonds basiert auf der bewährten Income Plus Strategie von Allspring, die auf einen außergewöhnlichen Track-Record von über 13 Jahren verweisen kann. Sie stand bislang ausschließlich institutionellen Anlegern und als US-Publikumsfonds zur Verfügung, seit Oktober 2024 können nun hiesige Stiftungen ihr Portfolio mit dem Allspring Global Income Fund diversifizieren.
Teilen Sie diesen Artikel
Fixed Income in seiner gesamten Breite
Der Anlageansatz beruht auf einer dynamischen Kapitalallokation im globalen Rentenuniversum. Dabei ist das erfahrene Management nicht an Benchmarks, Quoten oder Laufzeiten gebunden, sondern kann weitestgehend frei Opportunitäten nutzen. Der Fonds weist also eine hohe Flexibilität aus, ist aber nicht komplett „unconstrained“. So müssen zum Beispiel zwei Drittel des Vermögens investiert sein, andersherum ausgedrückt: Die Cash-Quote darf ein Drittel nicht übersteigen. Rein theoretisch darf das Management zum Beispiel zu 100% unterhalb von Investment Grade allokieren. Das wird praktisch nicht vorkommen, zeigt aber die Möglichkeiten auf. Stand Ende Q1/25 lag die durchschnittliche Bonität bei BBB. Bis zu 25 % seines Gesamtvermögens könnten in Wertpapiere, die über kein Rating verfügen, investiert werden. Der Wert zum Stichtag: 0,83%.
Auf einen Blick
Fondsart: Globales Fixed Income-Portfolio, dynamisch gemanagt und mit hoher Flexibilität
ISIN: LU2890438299
Ausschüttung: Der hier besprochene Fonds selber besitzt noch keine Ausschüttungshistorie, wohl aber die dahinterstehende Strategie, die von Allspring seit mehr als einem Jahrzehnt umgesetzt wird. Wir schätzen, dass Allspring langfristig eine Ausschüttungshöhe von mehr als 4% erreichen dürfte, bei guten Rahmenbedingungen kann duchaus auch die Schwelle von 5% auf Jahressicht übertroffen werden.
Gut zu wissen: Der Fonds ist nach UCITIS, also europäischem Recht aufgelegt (auf deutsch OGAW), so dass sich Investoren auf Transparenz und Reporting verlassen können. Allspring bietet über die Pflicht hinaus auf der Homepage noch viele Infos als Kür. Neben der ausschüttenden Tranche ist auch eine thesaurierende Tranche verfügbar, ebenso eine abgesicherte Tranche in EUR.
Wichtig für Stiftungen: Der Fonds ist sehr fair bepreist, die laufenden Kosten TER betragen nur 0,40%. Die Mindestanlagesumme beträgt 1 Mio. USD.
Einschätzung: Der Anleihefonds eröffnet als seriöser Basisbaustein für ein Stiftungsportfolio zugleich die Chance auf attraktive Ausschüttungen. Mit seinem speziellen Investment-Style zahlt er zudem im Bereich Diversifikation ein.
Ansprechpartner für Stiftungsverantwortliche:
Arda Büyükasik, CFA, arda.buyukasik@allspringglobal.com
Der Fonds im QualiS360-Check
Zur Erklärung – so hilft QualiS360 Stiftungen bei der Fondsanlage weiter: QualiS360 ist eine Vier-Quadranten-Matrix, die Stiftungen dabei unterstützt, Fonds im Hinblick auf die eigenen Anlageziele zu vergleichen und die sachgerechte Entscheidung zu einem Fonds gegenüber der Stiftungsaufsicht zu dokumentieren. Auch der Vergleich von Fonds untereinander wird aus Stiftungssicht vereinfacht. Die vier Quadranten zeigen, bei welchem Leistungsmerkmal der jeweilige Fonds die stärkste bzw. geringste Ausprägung zeigt. Betrachtet werden die aus Stiftungssicht relevantesten Sphären Ausschüttung (also die Güte des ordentlichen Ertrags), Wertentwicklung (hieran hängen potentielle Umschichtungserlöse), Risiko (übersetzt in die Fähigkeit zum Vermeiden von Drawdowns) und Nachhaltigkeit (gemeint ist ein authentisches Nachhaltigkeitskonzept).
Die QualiS360-Matrix wurde in Zusammenarbeit mit stiftungscockpit.de entwickelt.
Flexibilität bei der Einzeltitelauswahl
Bis zu 50% dürfen in Wertpapieren aus Schwellenländern angelegt werden. Die tatsächliche Quote lag zum Ende Q1/25 im niedrigen einstelligen Bereich. Ähnlich verhält es sich bei verbrieften Vermögenswerten, darunter auch noch kündbare Wertpapiere. Auch diese Quote von bis zu 50% wird bei weitem aktuell nicht ausgeschöpft – bei Opportunitäten kann das Management aber handeln. Und dann noch eine Besonderheit für einen Anleihefonds: Bis zu 25% des Vermögens könnten in Vorzugsaktien investiert werden. Die Strategie bietet insgesamt also große Flexibilität in Staatsanleihen, verbriefte Anleihen, Investment-Grade-Anleihen, hochverzinsliche Anleihen oder Anleihen aus Schwellenländern zu investieren und eröffnet somit Spielraum zur Nutzung von Opportunitäten.
Dynamische Bewirtschaftung
Die Allokation zwischen den festverzinslichen Sektoren ist dynamisch, und die Auswahl der einzelnen Wertpapiere wird von den Sektorexperten vorgenommen, um sicherzustellen, dass es sich um ein „Portfolio der besten Ideen“ handelt, wie Allspring es formuliert, wobei sich jeder Portfoliomanager auf einen bestimmten Teil des Portfolios konzentriert und zusätzlich zur Top-Down-Makrosicht beiträgt. Mit Portfoliomanagern sowohl in den USA als auch in Europa gibt es einen diversifizierten und tatsächlich globalen Ansatz zur Generierung von Alpha im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere. Die Dynamik der Strategie wird auch beim Anlagehorizont deutlich. Der beträgt sechs Monate. Dadurch orientiert sich das Team an den aktuellen Marktgegebenheiten, anstatt zu versuchen, die Entwicklung der Bedingungen über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren vorherzusagen. Ein sechsmonatiger Zeithorizont führt zu einem überzeugteren Ausblick mit der Fähigkeit, Wendepunkte des Marktes zu antizipieren, und führt zu einem dynamischen und aktiven Prozess.
Besondere Taktiken sorgen für Alleinstellung
Neben dem vergleichsweise kurzen Anlagehorizont versucht das Fondsmanagement als zweite besondere Taktik, mit multiplen Hebeln eine breite Palette von Sektorallokationen zu nutzen, ohne sich auf eine einzige Alpha-Quelle zu verlassen. Dies eröffnet die Möglichkeit, unter einer Vielzahl von Marktbedingungen erfolgreich zu sein. Der unvoreingenommene Ansatz der Portfoliokonstruktion erlaubt drittens schließlich die schnelle Anpassung der Positionierung, um bessere Renditechancen zu erzielen und die Volatilität zu steuern. Die Sektorallokation wird durch deren relative Attraktiviät bestimmt, unterstützt durch das Modell der Sektorspezialisten, und man ist bestrebt, flexibel zu bleiben und sich nicht auf Positionen festzulegen. Das Management sucht also unvoreingenommen nach Alpha-Quellen zur Erzielung von Renditen durch die Allokation von Vermögenswerten in Sektoren, deren Chancen als aussichtsreich angesehen werden.
Nachhaltigkeit auf Artikel 8-Niveau
Der Fonds wurde als SFDR Artikel 8 aufgelegt und fördert ökologische und/oder soziale Merkmale, hat aber kein nachhaltiges Anlageziel. Mindestens 50 % des Gesamtvermögens verfügt über ein Allspring-eigenes, sogenanntes ESGiQ-Rating, wovon zwei Drittel ESG-Emittenten mit hohem oder führendem ESG-Rating sind. Emittenten mit niedrigem oder rückständigem ESG-Rating oder ohne ESGiQ-Rating, werden ausgeschlossen. Es gibt eine Reihe der üblichen Ausschlüsse von geächteten Waffen, Ölsand oder Kraftwerkskohle.
Zusammengefasst
Anleihen gehören weiterhin ins Stiftungsportfolio. Allerdings sollte das weite Spektrum der Möglichkeiten genutzt werden, um über die Wertpapier- und Sektorallokation sowie aus der Durations- und Kurvenpositionierung höchstmögliche Erträge zu erzielen. Mit dem Allspring Global Income Fund können Stiftungen eine bewährte Strategie nutzen, die überdurchschnittliche Ausschüttung (Kupondurchschnitt aktuell 5,5% ) bei überschaubarem Risiko (Durchschnittsrating BBB) anbietet.
RECHTLICHER HINWEIS
Die FondsFibel für Stiftungen & NPO wird durch die stiftungsmarktplatz.eu GbR veröffentlicht. Verantwortlich für den Inhalt ist Tobias Karow. Die Redaktion hat die Quellen der Informationen sorgfältig ausgewählt, übernimmt für die Richtigkeit der gemachten Angaben jedoch keine Haftung. Die in der FondsFibel für Stiftungen & NPOs und auf www.fondsfibel.de gemachten Angaben dienen der Information bzw. der Darstellung und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Die Redaktion übernimmt ferner keine Haftung für ungefragt eingesendete Textmanuskripte, sonstige Veröffentlichungen oder Grafikmaterial. Sofern Artikel aus der FondsFibel für Stiftungen & NPOs für elektronische News- oder Presseveröffentlichungen verwendet werden sollen, können die dafür erforderlichen Rechte bei stiftungsmarktplatz.eu erworben werden.